Meine neue Website
  • Home
  • Über mich
    • Wer ich bin
    • News & Aktuelles
    • Ausbildungen
    • Tierschutz
  • Angebot
    • Tierkommunikation
    • Energiearbeit
    • Energetische Tiertherapie
    • Aloe Vera
    • Schüssler Salze
    • Bachblüten
    • LifeWave Lichttherapie
  • Informationen
    • Ablauf
    • Kosten
    • Standardfragen
    • Vermisste Tiere
    • Gutscheine
  • Kontakt
  • Shops und Rabatte
    • Aloe Vera Shop

Wenn dein Tier vermisst wird - wichtige Tipps bei der Suche

Auch wenn ich nicht mehr mit vermissten Tieren arbeite, ist mir wichtig, dir in dieser schwierigen Situation trotzdem etwas mitzugeben:
praktische Tipps, die dir helfen können – und vielleicht ein wenig Zuversicht.

Erste Schritte bei vermissten Tieren
Wenn deine Freigängerkatze länger nicht heimkommt oder dein Hund entlaufen ist, ist das ein grosser Schock. Die Gedanken kreisen, die Sorge wächst – doch es gibt konkrete Massnahmen, die du sofort ergreifen kannst:
  • Melde dein Tier bei der STMZ – Schweizerische Tiermeldezentrale: www.stmz.ch
    → Die Eintragung ist kostenlos und du kannst direkt Suchzettel erstellen.
  • Informiere Nachbarn, Tierärzt:innen, Tierheime, Gemeinden in der Umgebung.
  • Hänge Suchzettel mit Foto & Kontaktdaten auf (z. B. an Bushaltestellen, Supermärkten, bei Tierärzt:innen).
  • Kontaktiere Kadaversammelstellen oder Werkhöfe – auch wenn es schwerfällt. So erfährst du, ob dein Tier womöglich gefunden wurde.
  • Melde entlaufene Hunde zusätzlich bei Polizei, Jägern und Förstern.
  • Lege am Ort des Verschwindens ein bekanntes Kleidungsstück (z. B. deine Jacke) hin. Viele Hunde orientieren sich am vertrauten Geruch und finden so zurück.

Geruch als Orientierungshilfe
Für Katzen, die sich verirrt haben oder den Heimweg nicht mehr finden, kann es helfen, wenn du vor der Haustür Folgendes platzierst:
  • ein gebrauchtes Katzenbett, Körbchen oder
  • im Idealfall sogar das gebrauchte Katzenklo

Der vertraute Geruch kann deiner Katze helfen, sich wieder zu orientieren – manche Tiere finden auf diese Weise nach Tagen oder sogar Wochen wieder nach Hause.

Weitere Tipps für deine Suche
  • Durchsuche mögliche Verstecke mehrfach – besonders bei Katzen: Keller, Garagen, Gartenhäuser, Estriche, Holzstapel oder Gartenmöbel können Rückzugsorte sein.
    → Katzen in Panik oder unter Schock verhalten sich still, selbst wenn du in der Nähe bist.
  • Suche vor allem nachts oder frühmorgens, wenn es ruhig ist.
  • Lass Nachbarn ihre Keller, Schuppen und Garagen bewusst offen stehen – oft schleichen sich Katzen unbemerkt hinein.
  • Nutze bei Bedarf auch Plattformen wie Facebook-Gruppen deiner Region, Tasso (für Mikrochip-Abgleich) oder Pettrailer-Organisationen (mit Suchhunden).

Ich wünsche dir von Herzen, dass dein Tier bald wieder wohlbehalten bei dir ist.
​
Und falls du nach der Rückkehr deines Tieres Fragen hast oder dir etwas auf der Seele liegt – dann bin ich gerne für dich da. 💛
Cervo & Luna by Janine Abplanalp
​ 3714 Frutigen
Copyright © Janine Abplanalp
​Impressum
  • Home
  • Über mich
    • Wer ich bin
    • News & Aktuelles
    • Ausbildungen
    • Tierschutz
  • Angebot
    • Tierkommunikation
    • Energiearbeit
    • Energetische Tiertherapie
    • Aloe Vera
    • Schüssler Salze
    • Bachblüten
    • LifeWave Lichttherapie
  • Informationen
    • Ablauf
    • Kosten
    • Standardfragen
    • Vermisste Tiere
    • Gutscheine
  • Kontakt
  • Shops und Rabatte
    • Aloe Vera Shop